Einführung in den GPS Hundezäun

Die PetPlus F8 GPS Hundezäune und PetPlus GeoBound Plus bieten innovative Lösungen für Hundebesitzer, die große Grundstücke von mindestens 5000 m² absichern möchten. Diese GPS-basierten Zäune bieten eine grenzenlose Freiheit für Ihren Hund, ohne dass physische Zäune verlegt werden müssen.

Einsatzbereich und Anforderungen

  • Größe des Grundstücks: Beide Modelle sind nur für Grundstücke ab 5000 m² geeignet. Auf kleineren Flächen sind diese Modelle möglicherweise nicht ideal, da sie für größere Areale mit weitläufigen Grenzen konzipiert wurden. Für kleinere Grundstücke wird empfohlen, auf traditionelle unsichtbare Zäune oder kleinere Modelle wie der PetPlus Modell 2023 Hundezaun zurückzugreifen.


Wichtige Hinweise für den Betrieb

  • Zugang zu Gebäuden vermeiden: Damit der GPS-Hundezaun zuverlässig funktioniert, sollte Ihr Hund nicht mit dem Halsband in Gebäude gelangen. Der GPS-Sender des Halsbandes kann durch Wände und Dächer gestört werden, was zu Fehlfunktionen des Systems führen kann.
    • Wenn der Hund mit dem Halsband in geschlossenen Bereichen wie einem Haus ist, kann es zu ungenauen Ortungen oder ungewollten Warnsignalen kommen. Es wird empfohlen, den Hund immer im Außenbereich mit dem Halsband zu lassen, um die volle Funktionalität zu gewährleisten.


Grenzen der GPS-Technologie

  • Beide Modelle nutzen ein GPS-basierte System, das es ermöglicht, einen bestimmten Mittelpunkt zu definieren, von dem sich der Hund bis zu einer voreingestellten Distanz (z. B. 100 Meter oder wie beim GeoBound ein über die App markierter Bereich) frei bewegen kann. Diese Technologie funktioniert am besten in offenen Bereichen, in denen keine Gebäude oder andere ständige Hindernisse die Signalübertragung stören können. Wenn sich der Hund zu nahe an die festgelegte Grenze bewegt, gibt es eine Warnung, die ihn darauf hinweist, dass er sich außerhalb des sicheren Bereichs befindet.